
Das Tazerhaus
Das Tazerhaus am Hauptplatz 9 kann auf eine jahrhundertelange Geschichte zurückblicken: Vom 10. August 1773 bis in das Jahr 1848 befand sich in diesen Gemäuern der Sitz des Marktrichters und des Marktrates von Traiskirchen. Hier wurden über die Jahrhunderte Gesetze erlassen, Recht gesprochen sowie Steuern, Zölle und Zehente berechnet und eingehoben. Darunter fielen auch die Abgaben der bäuerlichen und gewerblichen Tätigkeiten (die „Taz“), die dem Gebäude seinen heutigen Namen gaben. Davon zeugen heute noch die an der Westseite des historischen Ratssaals in den Mauern eingebauten Kassen- und Dokumentenbehälter. Von 1848 bis 1904 fungierte das Tazerhaus dann als Rathaus, ehe es 1905 vom Wienersdorfer Wirtschaftsbesitzer Johann Eitler erworben und seither eine Buschenschank beherbergt.